SFr. 55.90
€ 60.37
BTC 0.001
LTC 0.839
ETH 0.0176


bestellen

Artikel-Nr. 39812090


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • GRIN Verlag (Hrsg.
    Autor(en): 
  • Lisa-Sophie Roth
  • Hannah Grünewald
  • Mara Galinski
  • Interpretation des Dramas "Woyzeck" von Georg Büchner. Verschiedene Ansätze: Ein GRIN-Sammelband 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Februar 2024  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783963562402 
    EAN-Code: 
    9783963562402 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 8 mm 
    Gewicht:  157 gr 
    Seiten:  100 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Krankheit und Wahnsinn in Georg Büchners "Woyzeck" und "Lenz" Wie werden sie literarisch dargestellt? 1. Einleitung 2. Was ist Wahnsinn? 2.1. Wahnsinn bei Büchners Werk ¿Woyzeck¿ 2.2. Wahnsinn bei Büchners Werk ¿Lenz¿ 2.3. Vergleich der Protagonisten Woyzeck und Lenz 3. Fazit Literaturverzeichnis Das Drama "Woyzeck" von Georg Büchner Formen und Funktionen der Commedia dell'Arte 1. Einleitung 2. Die Commedia dell¿arte und ihr Einfluss auf das europäische Theater 3. Büchners Woyzeck und die Commedia dell¿arte 3.1 Nutzung von Charaktermasken zur Gesellschaftskritik 3.2 Historische Bezüge 3.3 Körperlichkeit und derbe Sprache 4. Büchners Woyzeck als Commedia dell¿arte ¿ ein Blick auf Mario Holetzecks Inszenierung Woyzeck & Marie 4.1 Slapstick, Groteske, Obszönitäten 4.2 ¿Wer hat das getan?¿ ¿ Die Bestrafung der eigentlichen Täter im Mordfall und Woyzecks Sieg über das System 5. Fazit Literaturverzeichnis Die Bedeutung von Märchen in "Woyzeck" von Georg Büchner 1. Einleitung 2. Die Märchen in Woyzeck 2.1 Die Erlösungsmärchen 2.2 Die Märchenauszüge von Karl 3. Fazit Literaturverzeichnis Individuum zwischen Räumen Wahrnehmung, Verortung, Grenzen 1. Einleitende Bemerkung 2. ZeitRaum-RaumZeit 3. Woyzeck und der Raum 3.1 Topographischer Raum 3.2 Topologischer und Semantischer Raum 4. Mary Overlie: Standing in Space 5. Räume und ihre Grenzen 5.1 Grenzüberschreitungen und Störungen im Raum 6. Fazit und Apell Szenentabelle Literaturverzeichnis

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024